Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2026
Verantwortliche Stelle
omerivalon
Bahnhofpl. 4, 88045 Friedrichshafen, Germany
Telefon: +4921513632050
E-Mail: info@omerivalon.com
Grundlegendes zu Ihren Daten
Wir bei omerivalon nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Familienbudgetierung nutzen.
Der Umgang mit persönlichen Daten folgt den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.
Welche Daten wir sammeln
Daten bei der Kursanmeldung
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erfassen wir folgende Informationen:
- Vollständiger Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Postanschrift für eventuelle Kursmaterialien
- Geburtsdatum zur Altersverifizierung
- Bildungshintergrund und berufliche Situation (optional)
- Zahlungsinformationen für Kursgebühren
Technische Nutzungsdaten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst:
- IP-Adresse und Browser-Typ
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Lernfortschrittsdaten
Um Ihre Lernerfahrung zu optimieren, speichern wir:
- Abgeschlossene Kursmodule und Lektionen
- Testergebnisse und Übungsaufgaben
- Zeitaufwand für verschiedene Lernbereiche
- Interaktionen mit Kursinhalten
- Notizen und Lesezeichen in Kursmaterialien
Warum wir Ihre Daten verwenden
| Verwendungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursverwaltung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zu 3 Jahre nach Kursabschluss |
| Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung | Vertragserfüllung und steuerrechtliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO) | 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht |
| Personalisierung der Lerninhalte | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Solange das Nutzerkonto aktiv ist |
| Kommunikation über Kursupdates und neue Angebote | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
| Verbesserung unserer Plattform und Dienste | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Anonymisiert nach 2 Jahren |
| Technische Systemsicherheit und Betrieb | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Server-Logs 90 Tage |
Wichtig: Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails oder durch Kontaktaufnahme widerrufen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne rechtliche Grundlage an Dritte weiter. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Bildungsplattform arbeiten wir mit ausgewählten Dienstleistern zusammen:
- Hosting-Anbieter: Server in Deutschland, DSGVO-konform, regelmäßige Sicherheitsaudits
- Zahlungsdienstleister: PCI-DSS zertifiziert, verschlüsselte Übertragung von Zahlungsdaten
- E-Mail-Versand: Für Kursbenachrichtigungen und Updates, Server in der EU
- Analyse-Tools: Datenschutzkonforme Webanalyse mit IP-Anonymisierung
Auftragsverarbeiter
Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese Verträge stellen sicher, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden und die gleichen Datenschutzstandards eingehalten werden.
Gesetzliche Anforderungen
In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn:
- Eine gerichtliche Anordnung vorliegt
- Behörden im Rahmen ihrer Befugnisse Auskunft verlangen
- Die Weitergabe zur Rechtsverfolgung erforderlich ist
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir gespeichert haben, zu welchem Zweck und an wen sie weitergegeben wurden.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft, können Sie eine Korrektur oder Vervollständigung verlangen.
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten oder die Übertragung an einen anderen Anbieter verlangen.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Kontaktaufnahme
Senden Sie uns eine E-Mail an info@omerivalon.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Beschreiben Sie, welches Recht Sie ausüben möchten.
Identitätsprüfung
Zu Ihrem Schutz müssen wir Ihre Identität überprüfen. Wir bitten Sie um eine Kopie Ihres Ausweises oder andere Nachweise.
Bearbeitung
Wir bearbeiten Ihren Antrag innerhalb von einem Monat. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist auf drei Monate verlängert werden, worüber wir Sie informieren.
Rückmeldung
Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung über die durchgeführten Maßnahmen oder eine Begründung, falls wir Ihrem Antrag nicht entsprechen können.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Schutzmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Tägliche Backups mit geografisch getrennter Speicherung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
Organisatorische Maßnahmen:
- Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
- Jährliche externe Sicherheitsaudits
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher sein kann. Bitte schützen Sie auch Ihre Zugangsdaten und melden Sie uns verdächtige Aktivitäten.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Arten von Cookies
| Cookie-Kategorie | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Notwendige Cookies | Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. | Session-basiert oder bis zu 12 Monate |
| Funktionale Cookies | Speichern Ihre Präferenzen (z.B. Sprache, Schriftgröße) und ermöglichen erweiterte Funktionen wie Lernfortschritt-Speicherung. | Bis zu 12 Monate |
| Analyse-Cookies | Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Alle Daten werden anonymisiert und nur für statistische Zwecke verwendet. | Bis zu 24 Monate |
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: Bis zu 3 Jahre nach Beendigung der Vertragsbeziehung
- Buchhaltungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben (§ 147 AO, § 257 HGB)
- Lernfortschrittsdaten: Solange Ihr Nutzerkonto aktiv ist, danach 6 Monate
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Interaktion
- Technische Logs: Maximal 90 Tage
- Support-Anfragen: 2 Jahre nach Abschluss
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.
Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich primär an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren benötigen die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten zur Nutzung unserer Dienste.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, bitten wir Sie, vor der Anmeldung das Einverständnis Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten einzuholen. Bei Verdacht auf unrechtmäßige Datenerhebung von Minderjährigen löschen wir diese Daten umgehend nach Kenntniserlangung.
Datenübermittlung außerhalb der EU
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es zu Datenübermittlungen in Drittländer kommen.
Sollte eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden:
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Empfängerland
- Binding Corporate Rules bei konzerninternen Übermittlungen
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Information über mögliche Risiken
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine vollautomatisierten Entscheidungen ein, die rechtliche Wirkung für Sie entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen könnten.
In unserem Lernsystem verwenden wir Algorithmen zur Personalisierung von Lerninhalten. Diese Empfehlungen basieren auf Ihrem Lernverhalten und sollen Ihnen helfen, effektiver zu lernen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, frei zwischen allen Kursinhalten zu wählen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Die aktuelle Version finden Sie stets unter omerivalon.com/data-protection.html. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieser Seite vermerkt.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden. Eine Liste aller deutschen Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne unter info@omerivalon.com oder telefonisch unter +4921513632050.
omerivalon – Bahnhofpl. 4, 88045 Friedrichshafen, Germany