Wie wir Familien beim Umgang mit Geld unterstützen

Seit 2019 helfen wir Familien dabei, einen klaren Überblick über ihre Finanzen zu bekommen. Nicht mit komplizierten Theorien, sondern mit praktischen Ansätzen, die im Alltag funktionieren.

Familie beim gemeinsamen Planen des Haushaltsbudgets
2019 Gründung in Friedrichshafen mit Fokus auf Familienfinanzen
2021 Entwicklung unserer Budgetierungsmethode für verschiedene Familienmodelle
2023 Erweiterung unseres Ansatzes um langfristige Finanzplanung
2025 Über 800 Familien haben mit uns ihre Finanzen strukturiert

Warum es uns gibt

Als Tobias Erdmann 2019 omerivalon gründete, hatte er eine klare Beobachtung gemacht: Viele Familien wissen theoretisch, dass sie ein Budget brauchen. Aber zwischen Wissen und Handeln liegt oft eine große Lücke.

Die meisten Finanzratgeber sprechen über Investmentstrategien oder Altersvorsorge. Das ist wichtig, keine Frage. Doch was hilft das, wenn am Ende des Monats regelmäßig mehr Monat als Geld übrig ist?

Wir haben uns auf das konzentriert, was oft übersehen wird: Die Grundlage. Ein funktionierendes System, das sich in den Alltag einer Familie einfügt. Ohne dass man drei Stunden pro Woche mit Tabellen verbringen muss.

Heute arbeiten wir mit Familien unterschiedlichster Situationen. Alleinerziehende, Paare mit Kindern, Mehrgenerationenhaushalte. Jede Familie hat ihre eigenen Herausforderungen. Und genau deshalb gibt es bei uns keine Standardlösungen.

Woran wir uns orientieren

Realität vor Perfektion

Ein perfekter Plan, den niemand umsetzt, bringt nichts. Wir entwickeln Systeme, die im echten Familienalltag funktionieren – mit all seinen Unwägbarkeiten und spontanen Ausgaben.

Klarheit statt Fachjargon

Finanzsprache kann einschüchternd sein. Wir erklären Dinge so, dass sie jeder versteht. Ohne unnötige Komplexität, aber auch ohne wichtige Details zu verschweigen.

Individuell, nicht pauschal

Was für eine Familie mit zwei Einkommen funktioniert, passt nicht für Alleinerziehende. Wir schauen genau hin und entwickeln Lösungen, die zur jeweiligen Situation passen.

Langfristig denken

Ein Budget ist kein einmaliges Projekt. Es verändert sich mit der Familie. Wir bereiten unsere Kunden darauf vor, ihr System selbst anzupassen, wenn sich Lebensumstände ändern.

Finanzplanung für Familien mit verschiedenen Einkommensquellen
Praktische Budgetierungstools für den Familienalltag

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz basiert auf der Erkenntnis, dass jede Familie anders tickt. Manche mögen detaillierte Pläne, andere brauchen einfache Faustregeln. Einige checken ihre Finanzen täglich, andere nur einmal im Monat.

Deshalb beginnen wir immer mit einem ausführlichen Gespräch. Wo steht die Familie gerade? Was läuft gut, was nicht? Welche Ziele gibt es – kurzfristig und langfristig?

Bestandsaufnahme ohne Bewertung

Wir schauen uns die aktuelle finanzielle Situation an. Ohne Vorwürfe, ohne Urteile. Nur eine ehrliche Momentaufnahme als Ausgangspunkt.

Anpassbare Strukturen

Wir entwickeln gemeinsam ein Budgetsystem, das zur Familie passt. Flexibel genug für Veränderungen, strukturiert genug für Übersicht.

Praxisnahe Umsetzung

Theorie ist schön, Praxis ist wichtiger. Wir begleiten die ersten Monate, bis das System sitzt und zur Gewohnheit wird.